Erzeugungsanlagen
Photovoltaikanlage <135 kWp
Sie möchten eine Photovoltaikanlage oder ein Speichersystem errichten oder erweitern?
Am Anfang steht die richtige Planung möglichst durch einen Fachbetrieb, wir kommen ins Spiel, sobald das Anlagenkonzept steht.
Nach der Prüfung der Anmeldeunterlagen und Erteilung der Anschlusszusage durch unsere Mitarbeiter können Sie mit dem Bau beginnen.
Nach Terminvereinbarung setzen wir den neuen Zweirichtungszähler vor Inbetriebnahme der Anlage im Beisein Ihres Elektrounternehmen.
Schritt für Schritt zu Ihrer Erzeugungsanlage
Anmeldung
Die folgenden Unterlagen schicken Sie an zaehler@sw-eberbach.de
- Anfrageformular PV- Anlagen
- E2 Datenblatt für Erzeugungsanlagen
- Anmeldung Netzanschluss
- Lageplan
- Einwilligung zum Datenschutz
Installation der Anlage*
*Voraussetzung: gültiger Installateur-Ausweis liegt vor
Die folgenden Unterlagen schicken Sie an zaehler@sw-eberbach.de
- Übersichtschaltplan
- Wechselrichter Datenblätter
- Modul Datenblätter
- Konformitätsnachweis Erzeugungseinheit
- Konformitätsnachweis Module
- Konformitätsnachweis NA- Schutz
- Messkonzept
- Auftragserteilung Zählerwechsel
Inbetriebnahme
Die folgenden Unterlagen schicken Sie unmittelbar nach Inbetriebnahme der Anlage an zaehler@sw-eberbach.de
- Formular Inbetriebsetzung Anlagen (Inbetriebnahme, Zählermeldung)
- E8 Inbetriebsetzungsprotokoll für Erzeugungsanlagen
- Meldebescheinigung Marktstammregister
Bei Einbau eines Speichers zusätzlich erforderliche Unterlagen
Die folgenden Unterlagen schicken Sie unmittelbar nach Inbetriebnahme der Anlage an zaehler@sw-eberbach.de
- Speicherschema PV
- E3 Datenblatt Speichersystem
- Speicher Datenblätter
- Konformitätserklärung Speicher
Mini-Photovoltaikanlage / Balkonkraftwerk < 600W
Planen Sie eine Mini PV-Anlage oder auch Balkonkraftwerk genannt? Dann können Sie unser vereinfachtes Anmeldeverfahren nutzen.
Auch wenn der häufig verwendete Begriff „Steckerfertig“ vermuten lässt, dass die Anlage einfach über eine beliebige Steckdose an den Stromkreis angeschlossen wird, gibt es doch einige Vorgaben (VDE FNN) die zu beachten sind.
- Für den Anschluss der Anlage brauchen Sie statt des mitgelieferten Schuko Steckers eine spezielle Energiesteckdose und einen Energiestecker, welche durch einen zugelassenen Elektroinstallateur einzubauen sind.
- Alternativ kann die Anlage durch ein zugelassenes Elektrounternehmen fest an die Elektroinstallation im Gebäude angeschlossen werden.
- Zum Betrieb eines Balkonkraftwerks benötigen Sie außerdem einen Zweirichtungszähler, welcher vor Inbetriebnahme gesetzt werden muss.
Schritt für Schritt zu Ihrem Balkonkraftwerk
Anmeldung
- Anmeldeformular Mini-Photovoltaikanlage
- Auftragserteilung Zählerwechsel
- Wechselrichter Datenblätter inkl. Konformitätsnachweis
- Modul Datenblätter inkl. Konformitätsnachweis
- Meldebescheinigung Marktstammdatenregister
- Erlassvertrag
- Einwilligungserklärung Datenschutz